Skip to main content

Festveranstaltung zum 120. Geburtstag von Viktor E. Frankl

Festveranstaltung zum 120. Geburtstag von Viktor E. Frankl:

Trotzdem! Einzigartigkeit will gelebt werden!

90-minütige Festveranstaltung mit Mag.a Dr.in Doris Bach, Univ.-Prof. DDr. Siegfried Kasper und Univ.-Prof.in Dr.in Katarina V. Posch

Eine Kooperation von ABILE – Ausbildungsinstitut für Logotherapie und Existenzanalyse, dem CliniClowns Forschungsverein sowie dem VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN.
Wenn uns das Schicksal herausfordert … Was tun?

Der Mensch ist ein einmaliges Wesen: Mit seinen Genen und sozialen Prägungen ist jeder Mensch individuell. Und der Mensch ist ein einzigartiges Wesen: einzig in seiner persönlichen Lebensführung, Fragen zu beantworten, Hindernisse zu überwinden, um sich selbst ein Denkmal zu setzen.

Die größten Helden sind die, die scheinbar wenige Möglichkeiten, Welt zu gestalten, vorfinden. Mithilfe der Trotzmacht unseres Geistes kann ein guter Weg beschritten werden. Die Einzigartigkeit kommt zur Entfaltung und inspiriert so viele andere Menschen. Oft wird dabei der Humor als ein Weg genannt, den Mut nicht zu verlieren, trotzig seine Antwort zu finden und die Welt nachhaltig zum Guten zu bewegen.

Lernen Sie in diesem Festvortrag zum 120. Geburtstag von Viktor E. Frankl das beeindruckende Lebenszeugnis von Katarina V. Posch kennen, das dazu motiviert, Gestalter:in des eigenen Lebens zu sein. Sie erleben die logotherapeutische Herangehensweise, um diese Lebensfreude auch in schwierigen Situationen nicht zu verlieren.
 
Mi. 26. März 19.00
im Hörsaal 1, im Hörsaalzentrum NEUES AKH WIEN
(AKH Wien Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien | U6: Michelbeuern) 

Tickets sind bei Ö-Ticket erhältlich: hier

Einen Lageplan finden Sie hier. Weitere Informationen zur Verkehrsanbindung – Tiefgarage, Straßenbahnen, U-Bahn –
entnehmen Sie bitte hier.

vlnr: Univ.-Prof.in Dr.in Katarina V. Posch, Mag.a Dr.in Doris Bach und Univ.-Prof. DDr. Siegfried Kasper
Jetzt Tickets bestellen